Wozu Geometrie lernen? Schulung und Förderung vom • (statischen) räumlichen Vorstellungsvermögen • (dynamischen) Raumdenken vor allem im Umgang mit CAD 3D-Programmen. Philipp Neudinger 4E (Schuljahr 200405) Melanie Wachter 8C In der 3. Klasse wird zunächst die richtige Handhabung von Zeichengeräten an Hand von verschiedener Aufgabenstellungen trainiert. Raumvorstellungsübung Dann werden die verschiedenen Abbildungsverfahren, wie z. B Axonometrien oder Grund- und Aufriss, von dreidimensionalen Objekten zunächst händisch durchgeführt. Das ist die Vorraussetzung für den Umgang mit der in unserer Schule verwendeten didaktischen Software CAD-3D. Mit dieser werden dann verschiedene Objekte aus Alltag und Technik modelliert und visualisiert. Dazu ist es nötig die geometrische Struktur dieser Objekte zu analysieren. DG wir im Realgymnasium in der 7. und 8. Klasse im Ausmaß von zwei Wochenstunden unterrichtet. Um dem rasanten Fortschritt moderner Medien Rechnung zu tragen, wird am BRG und somit an einer der ersten Schulen in Niederösterreich, auch im DGUnterricht mit professioneller CAD-Software gearbeitet. Bettina Bilek 8C Der klassische Bereich der Darstellenden Geometrie spielt als Grundlage für den Umgang mit CAD-Paketen eine wesentliche Rolle. Dieser wird durch den gezielten Einsatz von Arbeitsblättern, auf denen mit wenigen Konstruktionslinien Details ergänzt werden müssen, abgedeckt. Das Bearbeiten und Konstruieren realer Objekte (anhand virtueller Modelle dieser Objekte) vermittelt den Schüler das Gefühl, angewandte und in der Praxis benötigte Geometrie zu betreiben. Dadurch ist die Motivation der Schüler wesentlich erhöht. Schularbeitsbeispiel Es folgt: Eine Präsentation der 5C - Schüler über ihren Informatikunterricht 2005/2006 In unserem Unterricht…. • Lernen wir eine eigene Homepage zu gestalten • Lernen wir verschiedene Programme im Word anzuwenden • Lernen wir verschieden Programme im EXCEL anzuwenden • Lernen wir verschiedene Programme im Powerpoint (momentan) anzuwenden • Lernen wir auch allgemeines über den Computer • Und dessen „Sprache“ • lernen wir vieles mehr Übungen Wir üben mit: • Word • Powerpoint • Frontpage (Homepages) • Excel • Internet Microsoft Word Wir lernen über Textverarbeitung wie zum Beispiel Absätze oder Layout. Microsoft Powerpoint Das Programm Powerpoint wird verwendet, um Präsentationen zu erstellen und diese (auch im Unterricht) wiederzugeben. Microsoft Frontpage Durch das Programm Microsoft Frontpage ist es für jeden möglich, schnell seine eigene Homepage zu erstellen. Microsoft Excel Excel ist ein Programm, mit dessen Hilfe man Tabellen und kleine Buchhaltungen kinderleicht erstellen kann. INTERNET In der Schule hat jeder Schüler die Möglichkeit das Internet für Aufgaben zu nutzen. Die Homepage unserer Schule: Unsere Professorin… Frau Professor Luef, wie sie leibt und lebt! Sie ist eine sehr geduldige Professorin mit Humor! Einige Informatiklehrer Professor Gerald Stachl Direktor Günther Hofmann Professor Wolfgang Pfister Professor Peter Trenker Professor Norbert Stickler Einige Bilder, die zeigen, dass Informatik auch Spaß machen kann… Danke für Ihre Aufmerksamkeit!