Programm des Seminars „Chemie und Umwelt“ (270269 SE) Termin Vortragende(r) 10. März Vorbesprechung 17. März Prof. M. Popp 24. März 31. März 7. April Dr. Helge Ebner OSTERN OSTERN Elisabeth Dorfstetter Andreas Gabriel Maximilian Bartmann Iva Nikolikj Peter Kainzbauer Patrick Wibner Ay Cihan Florian Prodinger Katharina Spitzer Mathias Petsovits Ulas Betül Reza Kamalisarvestani PFINGSTEN Nihal Suna Kathrin Weiland Yasin El Abiead Florian Scheiflinger Christian Klappacher Lukas Schmidt Marianne Lahnsteiner 14. April 21. April 28. April 5. Mai 12. Mai 19. Mai 26. Mai 2. Juni 9. Juni 16. Juni 23. Juni 30. Juni Titel des Vortrags (Betreuer) Vortrag: „Produktivität der Biosphäre“ Übersicht über die gegenwärtige Energiesituation (PM) Welternährungssituation (PM) Kernenergie (PM) Global Warming (HI, RK) Rohstoff-Verknappung (HI) Phosphor-Rückgewinnung (HI, RK) Endokrin wirksane Verbindungen (MC) Umweltsituation in China (HI, MC, PM) Bioenergie (MC) Photovoltaik/Solarenergie (HI) Künstliche Photosynthese (PM, MC) Globale Wasserknappheit (RK) Arsen und Schwermetalle im Trinkwasser (RK) Wasserstoff als Energieträger (HI) Kohlenstoffkreislauf (RK) Abgasreinigung (HI) CO2-Sequestrierung (MC) Geoengineering (MC) Plastikmüll im Ozean (RK) Abschlussdiskussion