Agenda Office 365 für Bildungseinrichtungen SharePoint Online und Lync Online Pakete, Preise und Verfügbarkeit Lizenzierung Kundenreferenzen Datensicherheit und Datenschutz (Office 365-Trust Center) Kostenlos Kostenlos Zuverlässige Institutionsmail Kalender- & Kontaktverwaltung 25 GB Mailbox pro Nutzer Lokal arbeiten mit Outlook oder im Browser mit Outlook Web App Webbasierter Dokumentenzugriff Zentrales Speicherarchiv: 10 GB + 500 MB pro Nutzer, d.h. 260 GB für 500 Nutzer Zusätzlich 500 MB pro Nutzer (persönliche mySite) Einbindung von Smartphones Erstellen von Teamseiten Spam- und Virenschutz Bearbeiten von OfficeDokumenten im Browser Kostenlos Echtzeitkommunikation Audio- und Videotelefonie Online-Konferenzen bis 250 Teilnehmer Bildschirmfreigabe Kalenderintegration in Outlook und Exchange Kostenpflichtig Lokale Nutzung des aktuellsten Office Professional Plus-Pakets als Abonnement Enthält u.a. Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote Volle Integration in die Office 365-Umgebung Office Web Apps als OnlineVersion in SharePoint verfügbar (kostenlos) Keine zusätzlichen Kosten für Hardware und Software Stets aktuellste Version im Einsatz Kein Aufwand für Sicherheitspatches und Updates Geringer eigener Aufwand für IT-Betrieb (Server, Strom, Personal) Bekannte OfficeBenutzeroberfläche Geringer Aufwand für Einführung und Schulung Rollenbasierte Zugriffsrechte Bereitstellung der Dienste nach tatsächlichem Bedarf (pro Benutzer/Monat) Mischbetrieb mit lokalem Exchange Server Einmaliges Anmelden mit den Active DirectoryAnmeldeinformationen (Identitätsverbund) VerzeichnisSynchronisierung (Active Directory-Verbunddienste, AD FS 2.0) Webbasiertes Admin-Portal Hochverfügbarkeit von 99,9% Keine Skalierungsbegrenzung Deutschsprachiger AdminSupport KOSTEN/MONAT PLAN A3 Schüler/Studenten: 2,37 € Lehrkräfte/Mitarbeiter: 4,25 € Preise pro Benutzer/Monat. Preise enthalten keine Steuern. Plan A3 bietet alle Vorteile von Plan A2 plus: • Abonnement der Office Professional Plus 2010 Desktop-Version (für bis zu 5 Geräte pro Benutzer) • Archivierungsfunktionen • Unterstützung von Voicemails Kosten Academic Plan A3 inkl. Office Pro Plus pro Benutzer/Jahr inkl. MwSt.: • Lehrer/Mitarbeiter: ca. 62 € • Schüler/Studenten: ca. 34 € Preise pro Benutzer/Monat. Preise enthalten keine Steuern. • • • • Lokale Nutzung der Office Professional Plus Desktop-Version als Abonnement Für bis zu 5 Geräte pro Benutzer lizenziert Stets aktuellste Version im Einsatz Office Professional Plus kann für 2,14 €/Monat von Lehrkräften/Mitarbeitern und für 1,61 €/Monat von Schüler/Studenten auf bis zu 5 PCs genutzt werden kann. Kosten Office Professional Plus pro Benutzer/Jahr inkl. MwSt.: • Lehrer/Mitarbeiter: ca. 31 € • Schüler/Studenten: ca. 23 € Lokal installiert Cloud Kauf Miete Lizenz pro PC Nutzungsrecht pro User Investitionskosten Monatliche kalkulierbare Kosten Bildungseinrichtung bzw. deren Partner bezieht die Dienste direkt bei Microsoft Weitere Informationen zum Upgrade Programm 1. Anmelden unter www.office365.de 2. 30-Tage Test von Plan A3 mit 50 Usern 3.Eigene Domäne registrieren 4. Kostenlosen Plan A2 buchen (unbefristet) Vor dem Bezug des kostenlosen Plans A2 müssen Sie eine Domäne Ihrer Einrichtung registrieren und die DNS-Einträge bei Ihrem Provider hinterlegen. Den AnmeldeLeitfaden für Office 365 finden Sie hier auf www.edu365.de Referenzen Johanneum zu Lübeck Oberschule Rinteln Nikolaus-August-Otto-Schule, Bad Schwalbach Heinrich-von-Kleist-Realschule Heilbronn Staatliches Gymnasium Pullach Friedrich-Bährens-Gymnasium, Schwerte Katholische Hochschule Freiburg Erzbischöfliche Liebfrauenschule, Bonn Gymnasium Stephaneum Aschersleben Domgymnasium, Merseburg Elisabeth-Gymnasium, Halle (Saale) Gymnasium Allee, Hamburg bkh Berufskolleg Hattingen Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium und Staatliche Realschule Haag Saarland-Kolleg Karl-Dehm-Mittelschule-Schwabach Goethe Gymnasium, Hamburg Weitere Exchange Online Kundenreferenzen aus dem Schul- und Hochschulumfeld. Deutscher Akademischer Austauschdienst Universität Mannheim - Enterprise Systems (DAAD) Research Technische Universität München (3 Institute) Universität zu Köln, Institut für Medienrecht und Bucerius Law School, Hamburg Kommunikationsrecht Zeppelin Universität Friedrichshafen Internationale Fachhochschule Bad Honnef/Bonn accadis Hochschule Bad Homburg BiTS Iserlohn Europäische Fachhochschule Brühl/Neuss Fachhochschule für angewandtes Management, Handelshochschule Leipzig Erding Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien Karlshochschule, Karlsruhe Cologne Business School Weitere Exchange Online Kundenreferenzen aus dem Schul- und Hochschulumfeld. „Office 365 unterstützt uns, weil die bisherige Lösung bei unserem starken Wachstum nicht mehr skaliert, zu umständlich im Handling ist, zu viel Ressourcen bindet und zu wenig Delegation von Aufgaben aus der IT heraus erlaubt.“ Dr. Christoph Andriessens, Leiter der IT-Abteilung an der Zeppelin Universität „Office 365 hat uns schnell überzeugt, da es das umfangreichste Angebot an Programmen zum kleinstmöglichen finanziellen Aufwand bereitstellt.“ Oberstudiendirektor Rüdiger Bleich, Schulleiter am Johanneum zu Lübeck „Uns war es wichtig, ein System zu finden, das den privaten IT-Nutzungsgewohnheiten unserer Studenten und Mitarbeiter möglichst nahekommt.“ “Die Dienste, die mit Office 365 für den akademischen Bereich angeboten werden, sind zuverlässig, robust und sicher, aber nicht wir müssen uns um Zuverlässigkeit oder Sicherheit kümmern, Microsoft übernimmt das für uns.” Univ. Prof. Dr. Peter Vogl, Lehrstuhlinhaber am Walter Schottky Institut, Technische Universität München Dr. Paolo Lugli, Professor der Elektrotechnik und Lehrstuhlinhaber des Instituts für Nanoelektronik, Technische Universität München Datensicherheit Datenschutz ISO 27001-Zertifizierung – Informationssicherheitsstandard der Microsoft Online Services, Höchste Sicherheitsstandards – siehe auch Service Descriptions zu Office 365 Office 365 erfüllt die Anforderungen der EU-Datenschutzrichtlinie 95/46/EG: • Standardisierte Erklärung zur Auftragsdatenverarbeitung und • EU-Standardvertragsklauseln für die legale Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter außerhalb der EU. Siehe auch Trust Center. Leistungsfähige Rechenzentren Investitionen von mehr als 2,3 Milliarden US-Dollar in Geo-redundante Rechenzentren in Nordamerika, Europa und Asien. „Office 365 ist die erste und derzeit einzige cloudbasierende Produktivitätslösung, die jedem Kunden die EU Model Clauses als Standardvertragsklauseln anbietet.“ Standardisierte Erklärung zur Auftragsdatenverarbeitung (ADV/DPA) Wir kombinieren diese Standardvertragsklauseln mit einer ebenfalls standardisierten Erklärung zur Auftragsdatenverarbeitung (Data Processing Agreement). Maßnahme Microsoft Forderung Auftragsdatenverarbeitung (ADV)Vertrag mit EU-Auftragnehmer • Dataprocessing Agreement (DPA) Offenlegung von Subunternehmern • • EU-Standardvertragsklauseln/Model Clauses (Ziffer 5j, 11.4) Office 365-Trust Center • • Dataprocessing Agreement (Ziffer 5a) In Model Clauses (Appendix 2) • • Model Clauses Zertifizierung nach ISO 27001 plus TOM nach § 9 BDSG (DPA Ziffer 5b) • • Dataprocessing Agreement (Ziffer 5a) In Model Clauses (Appendix 2) • Ergänzende Regelungen zu Model Clauses mit MSFT Corp (Appendix 1 und 2) inkl. relevanter Vertragsinhalte Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) Kontrolle durch Auftraggeber Vorort-Kontrollen oder Zertifizierungs/Gütesiegelverfahren einer unabhängigen Prüfstelle Drittstaatentransfer: angemessene Garantien, z.B. EU-Standardvertragsklauseln (EU Model Clauses) Drittstaatentransfer: zusätzlich ADV-Vertrag Ergebnis Office 365 ist konform mit den Empfehlungen der Orientierungshilfe – Cloud Computing. Die Orientierungshilfe bestätigt, dass das Vertragskonstrukt, welches Office 365 bietet (Datenverarbeitungsvertrag + EU-Standardvertragsbestimmungen) für CloudLösungen, deren Daten auch in Drittländer transferiert werden, ausreichend ist. Im Office 365-Trust Center können alle Kunden* den Office 365Datenverarbeitungsvertrag mit den EU-Standardvertragsbestimmungen herunterladen und online bestätigen. * Trial-Kunden, Volumenlizenz-Kunden und MOSA*-Kunden. MOSA: Microsoft Online Services Agreement = Online-Abonnement-Vertrag zw. Microsoft Ireland Operations Limited und dem Kunden. Siehe deutscher Vertrag: www.microsoft.com/online/MOSA/MOSA-deemea.aspx ADFS 2.0 Einmaliges Anmelden (Identitätsverbund) Benutzer mit vorhandenen Active Directory-Anmeldeinformationen greifen auf Office 365-Dienste zu. Support für SAML 2.0-Standard und Authentifizierungsdienst Shibboleth in Planung. Rollenbasierter Zugriff Einfachere Verwaltung Vergabe spezifischer Admin- und Verwaltungsrollen an Administratoren, und Endanwender. Webbasierte Admin-Konsole für alle Dienste. Remote-Windows PowerShell ermöglicht darüber hinaus eine direkte Konfiguration der CloudDienste. Dienststatus 24x7 Admin-Support Partner und Community Bereitstellung aktueller Informationen über den Status der einzelnen Dienste. Deutschsprachiger Telefonsupport Mo-Fr 8:00-18:00 Uhr, Englischsprachiger Support 24x7 telefonisch oder online Umfangreiche Community mit über 16.000 Partnern weltweit und OnlineForen zur Unterstützung. Datenhaltung immer in 2 Rechenzentren (Geo-Redundanz) Deutschland: Primäres Rechenzentrum in Dublin, Irland & Backup-RZ in Amsterdam, Niederlande Niederlande Irland Illinois Washington China Virginia California Japan Indien Hong Kong Singapur Texas Puerto Rico Wesentliche Sicherheitsmerkmale: • Geographisch verteilte, sich gegenseitig absichernde Rechenzentren (in Europa: Dublin, Irland und Amsterdam, Niederlanden) • Redundante Systeme innerhalb der Rechenzentren • 9 Ebenen der Datensicherheit • Verschlüsselte Datenkommunikation über SSL • Betriebsprozesse an etablierten Konzepten (ITIL/MOF) ausgerichtet und laufend überprüft • Permanenter Admin-Support • Hochverfügbarkeit der Dienste von 99,9% • SAS70- und ISO 27001-Zertifizierung für die Rechenzentren Eine detaillierte Service-Beschreibung der Sicherheitsfunktionen finden Sie hier (Englisch). Die Microsoft Datacenter Tour finden Sie hier (Englisch). Informieren und Broschüren herunterladen auf www.edu365.de Für 30-Tage Testversion Academic Plan A3 registrieren Office 365 Trust Center: http://trustcenter.office365.de (Datenschutz und Datensicherheit) Office 365 for Enterprise Service Descriptions (Englisch) Office 365 Online Hilfe: http://help.outlook.com/de-de und hier Microsoft Global Foundation Services: www.globalfoundationservices.com (Englisch) Forefront Online Protection for Exchange – der Office 365 Spam- und Virenschutz Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Elmar Witte Produktmanager Office 365 für Bildungseinrichtungen Mail [email protected] Tel +49 89 3176 5069 Microsoft Deutschland GmbH Konrad-Zuse-Straße 1 85716 Unterschleißheim www.microsoft.com/germany